- Schellenbaum
- Schẹl|len|baum 〈m. 1u〉 aus der Janitscharenmusik stammendes Instrument für Militärkapellen aus einer Tragstange mit daran befestigten Querhölzern, an denen Schellen hängen, von einem Halbmond gekrönt u. mit zwei Pferdeschwänzen verziert; Sy 〈mdt.〉 Bumbass
* * *
Schẹl|len|baum, der:Musikinstrument, das aus einer langen Stange zum Tragen u. mehreren quer daran befestigten Stangen besteht, an denen kleine ↑ 2Schellen (1 a) hängen.* * *
Schellenbaum,mit Glöckchen und Schellen behangenes Prunkinstrument (Schüttelidiophon), das den Militärorchestern vorangetragen wird; ursprünglich Standarte der türkischen Reiter (Janitscharenmusik), seit Ende des 18. Jahrhunderts auch in Europa verbreitet; dekorativ gefärbte Rosshaarbündel an beiden Seiten, zusätzliche Embleme, Symbole usw.; heute oft durch die Lyra ersetzt.* * *
Schẹl|len|baum, der: (vor allem in Militärkapellen verwendetes) Musikinstrument, das aus einer langen Stange zum Tragen u. mehreren quer daran befestigten Stangen besteht, an denen kleine 2Schellen (1 a) hängen.
Universal-Lexikon. 2012.