Schellenbaum

Schellenbaum
Schẹl|len|baum 〈m. 1uaus der Janitscharenmusik stammendes Instrument für Militärkapellen aus einer Tragstange mit daran befestigten Querhölzern, an denen Schellen hängen, von einem Halbmond gekrönt u. mit zwei Pferdeschwänzen verziert; Sy 〈mdt.〉 Bumbass

* * *

Schẹl|len|baum, der:
Musikinstrument, das aus einer langen Stange zum Tragen u. mehreren quer daran befestigten Stangen besteht, an denen kleine 2Schellen (1 a) hängen.

* * *

Schellenbaum,
 
mit Glöckchen und Schellen behangenes Prunkinstrument (Schüttelidiophon), das den Militärorchestern vorangetragen wird; ursprünglich Standarte der türkischen Reiter (Janitscharenmusik), seit Ende des 18. Jahrhunderts auch in Europa verbreitet; dekorativ gefärbte Rosshaarbündel an beiden Seiten, zusätzliche Embleme, Symbole usw.; heute oft durch die Lyra ersetzt.
 

* * *

Schẹl|len|baum, der: (vor allem in Militärkapellen verwendetes) Musikinstrument, das aus einer langen Stange zum Tragen u. mehreren quer daran befestigten Stangen besteht, an denen kleine 2Schellen (1 a) hängen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schellenbaum — Der Schellenbaum ist eine reich verzierte, repräsentative Standarte der Militärmusik und dadurch auch der Karnevalsmusikvereine und Spielmannszüge. In den militärischen Musikkorps wird er für feierliche Anlässe getragen. Musikalisch wirksam ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellenbaum — Schellenbaum, 1) Pflanze, so v.w. Ahovai; 2) musikalisches Instrument, so v.w. Halber Mond 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schellenbaum [1] — Schellenbaum, Pflanze, s. Cerbera u. Thevetia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schellenbaum [2] — Schellenbaum, ein zur Zeit der Türkenkriege in die deutschen Regimentsmusiken gekommenes, ursprünglich türkisches Rassel oder Klingelinstrument, auch Mohammedsfahne oder Halbmond (engl. Crescent) genannt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schellenbaum — Schellenbaum, Musikinstrument, s. Halbmond …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schellenbaum (Pflanze) — Schellenbaum Schellenbaum (Thevetia peruviana) Systematik Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schellenbaum, der — Der Schêllenbaum, des es, plur. die bäume, der Nahme eines Brasilischen und Ostindischen Baumes, dessen Frucht einer Kastanie oder Wassernuß gleicht; aber eine harte klingende Schale hat, daher sich die Brasilianer ihrer auch anstatt der Schellen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schellenbaum — Schellebaum (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schellenbaum — Schẹl|len|baum (Instrument der Militärkapelle) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Peter Schellenbaum — (* 30. April 1939 in Winterthur) ist ein Schweizer Psychoanalytiker und Sachbuchautor, der die psychotherapeutische Methode der Psychoenergetik (auch: Leib Psychotherapie) begründete, welche eine konsequente Integration von psychischen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”